Welche Farbe gefällt Euch besser? Zieht einfach den Schieberegler in der Mitte des Bildes nach links oder rechts und postet euren Favoriten in den Kommentaren.
Welche Farbe gefällt Euch besser? Zieht einfach den Schieberegler in der Mitte des Bildes nach links oder rechts und postet euren Favoriten in den Kommentaren.
KÖLN – Ford wertet den Mustang Mach-E im Modelljahr 2025 auf und setzt damit Kundenwünsche um. Sportliche Stilelemente, mehr Platz im Innenraum und eine neue Wärmepumpe zur Optimierung des Energieverbrauchs, insbesondere bei kaltem Wetter, sind die Neuerungen der 2025er-Mustang-Mach-E-Reihe, die auf das Feedback von Kunden zurückgehen, die die Fahrfreude und Freiheit des rebellischen Elektro-SUV bereits erfahren haben.
Der 2025er-Mustang-Mach-E strotzt dank drei lebhafter neuer Außenfarben vor Persönlichkeit: Velocity Blue, Molten Magenta und Terrain Sand. Ein schwarzer, schlank geformter Frontsplitter unterstreicht den dynamischen Auftritt. Die GT-Variante erhält einen sportlichen neuen schwarzen Frontgrill. Schon die Einstiegsversion rollt künftig auf Leichtmetallrädern, die zuvor den Premium-Ausstattungen vorbehalten waren. Für die Top-Modelle stehen fortan weitere 19-Zoll-Felgen in Schwarz optional zur Wahl. Sie unterstreichen das kraftvolle Erscheinungsbild des Mustang Mach-E.
„Wir haben in den letzten vier Jahren enge Beziehungen zu unseren Kunden aufgebaut und nehmen auf der Grundlage ihres Feedbacks weiterhin Verbesserungen vor“, sagte Donna Dickson, Chefingenieurin des Mustang Mach-E. “Wir sind entschlossen, unseren Kunden die bestmögliche Version des Mustang Mach-E zu bieten, und das bedeutet, ihnen die Features zu bieten, nach denen sie gefragt haben, wie die neue Wärmepumpe und mehr Platz im Innenraum, insbesondere im vorderen Passagierbereich.“
Im Innenraum wurde dafür neben einer überarbeiteten SYNC 4A Benutzeroberfläche der Gangwahlhebel von der Mittelkonsole an die Lenksäule verlegt – eine Maßnahme, die im Bereich der Mittelkonsole neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet und Platz schafft für zusätzliche Ablagefächer und ein harmonischeres Design. Die Steuerung des Blinkers und des Scheibenwischers werden in den neuen Bedienhebel an der Lenksäule integriert.
Unter der vorderen Haube zieht nun bei allen Modellen eine Wärmepumpe ein. Sie ermöglicht ein besonders effizientes und energiesparendes Beheizen des Innenraums. Dies schont speziell bei kühlen Außentemperaturen die Batterie und erweitert damit den Aktionsradius des Fahrzeuges.
In Europa verkauft Ford den Mustang Mach-E, das erste als rein elektrisches Fahrzeug konzipierte Modell der Marke, seit 2021. Bis heute fand er nahezu 90.000 Käufer in dieser Region. Die nun erfolgende Produktaufwertung ist Teil eines fortlaufenden Verbesserungsprozesses, der auch Soft- und Hardware-Updates zum Beispiel über die drahtlose „Over-the-Air“-Methode umfasst.