Suche - Unternehmensweit - @FordOnline

Plus für die Ökobilanz durch neues Elektrolyse-Verfahren

Jul 28, 2023
<2 MIN READ
Ökobilanz Click to Enlarge

Köln – Die Instandhaltung der Produktentwicklung in Merkenich hat eine umweltfreundlichere Lösung zur Behandlung von Kühlwasser gefunden. Dieses Medium wird sowohl zur Temperierung von Büroräumen als auch von Anlagen und Prüfständen benötigt.

Nach der „"Bundes- Immissions- Schutz- Verordnung“ (BImSchV) unterliegt der Wasserdampf, der Kühlanlagen entweicht, bestimmten Hygienevorschriften und darf etwa keine Legionellen enthalten. In einer Pilotanlage auf dem Dach des Bürogebäudes MD erreicht man das nun weitestgehend ohne Einsatz von Chemikalien.

„Wir haben recherchiert und sind auf die Firma „Greensaver“ gestoßen. Diese hat ein Elektrolyseverfahren entwickelt, durch das man die gesetzlichen Vorgaben beim Kühlwasser einhalten kann“, berichtet Josef Gruber, Umweltfachkraft in der Instandhaltung.

Elektrolyseverfahren Click to Enlarge

Zum Einsatz kommt bei der Methode normales Salz, Resultat ist Kühlwasser mit der Qualität von Trinkwasser. Dem Kühlmittel wird noch ein Korrosionsinhibitor beigemischt, um Rost an den Leitungen zu vermeiden. Als Rückstand des Prozesses bleibt lediglich Natronlauge übrig, die umweltgerecht entsorgt wird. 

Insgesamt bringt das Verfahren neben Vorteilen für die Ökobilanz eine Ersparnis von Betriebskosten und Wasser mit sich, so wie auch keine gesundheitlichen Risiken der Mitarbeiter im Umgang mit Gefahrstoffen / Bioziden. Es kann in weiteren Bereichen zum Einsatz kommen.